![]() |
Neben dem „Arbeiter-Samariter-Bund Rhein-Erft/Düren e.V.“ als Träger, unterstützt uns auch der ASB Landesverband NRW regelmäßig.
![]() |
Die Stadt Brühl ist unser wichtigster Partner, der zur Realisierung der CULTRA-Idee maßgeblich beiträgt.
![]() |
Die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW berät Einrichtungen der Jugendarbeit bei der Entwicklung eines kulturellen Profils.
![]() |
Gemeinsam mit dem Anne Frank Zentrum Berlin haben wir das Projekt „70 Jahre danach“ durchgeführt.
![]() |
Gemeinsam mit der Jugendakademie Walberberg haben wir 2014 und 2015 kulturpädagogische Projekte im Rahmen von Kultur macht stark umgesetzt.
![]() |
Die NRW-Stiftung trug mit ihrer Förderung zur Umsetzung des Audiowalks mit Zeitzeugen durch Brühl im Rahmen des Projekts „70 Jahre danach“ bei.
![]() |
Die RheinEnergie Stiftung Kultur unterstützte das Projekt „70 Jahre danach. Generationen im Dialog“
![]() |
Der Rotary Club Brühl unterstützte das Projekt „70 Jahre danach. Generationen im Dialog“
![]() |
Die Firma Pho-Ton ist Dienstleister in unserem Haus und stellt uns regelmäßig Licht- und Tonequipment für besondere Veranstaltungen zur Verfügung.
![]() |
Zusammen mit der Buchhandlung Karola Brockmann aus Brühl realisieren wir regelmäßig Veranstaltungen, so zum Beispiel eine Lesung mit Jennifer Teege im Rahmen des Projekts „70 Jahre danach“.
![]() |
Zusammen mit dem Stadtjugendring Brühl veranstalten wir das 1. CULTRA Barcamp am Samstag, den 16.01.
![]() |
Die Stadtwerke Brühl sind aktiver Förderer des Jugendkulturhauses.